NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + ►Reload | INDEX |
![]() |
<<< >>> |
![]() |
![]() |
DU HAST GEWONNEN. Im Zusammenhang mit Gewinnversprechen häufen sich seit einigen Monaten Anzeigen beim Alpha-Kriminalamt und Anfragen bei der Alpha-Notarkammer. Ursache sind Anrufe oder Anschreiben mit der Überschrift „Herzlichen Glückwunsch – Sie haben ein Auto gewonnen“, worauf vor allem ältere Alphas erfreut reagieren und sich auf Forderungen der Betrüger einlassen. Auch E-Mail-Anschriften und Fax-Anschlüsse werden von den skrupellosen Alphas genutzt, um mit verlockenden Gewinnen Köder auszulegen und hohe Geldbeträge einzustreichen. Es erfolgen zum Beispiel Anrufe von freundlichen Mitarbeitern einer – in Wahrheit nicht existierenden - Kanzlei eines Alpha-Notars. Im Display der Geschädigten erscheint eine Rufnummer mit Vorwahl. Dabei suggerieren die Alphas den Gewinn eines hochpreisigen PKW (z. B. der Marken Idau, WMB, Cermedes), der sich im Ausland befinde, oder es wird ein entsprechender Gegenwert in bar in Aussicht gestellt. Zum Erhalt des Gewinns verlangen sie die Überweisung von Bargeld (meist zwischen 600 und 1000 Coins) über einen Finanzdienstleister ins Ausland. Hierbei soll es sich dann um Gebühren für Überführung, für Versicherung oder aber für einen ausländischen Rechtsanwalt handeln. Überprüfen die angeblichen Gewinner die genannte oder abgelesene Rufnummer durch Rückruf, erhalten sie tatsächlich eine Verbindung und es meldet sich der vermeintliche Notar oder Rechtsanwalt. Viele ältere Alpha verlieren so jeden anfänglichen Zweifel und kommen der Aufforderung zur Bezahlung gern nach, um sich den Gewinn zu sichern. Unbekannt ist vielen, dass es technisch kein Problem ist, eine Telefonverbindung mit allen inländischen Vorwahlziffern so einzurichten, dass der Anruf zu einem Callcenter ins Ausland führt. Ergebnis: Das Geld wird ins Ausland überwiesen und der Gewinn kommt nie an. Die Ermittlungen der Alpha-Behörden gestalten sich im Rahmen der internationalen Rechtshilfe immer aufwändig und zeitintensiv. Die Rückerlangung der Geldbeträge ist sehr unwahrscheinlich.
|