NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + ►Reload | INDEX |
![]() |
<<< >>> |
![]() |
![]() |
UNVERSTÄNDLICHES RENNEN: Gut zwanzig Minuten vor dem Start stehen erst vier Wennragen in der Startaufstellung. Die Tuaos der Teams, die von Sigma mit Feiren beliefert werden, stehen in ihren Boxen. Der Grund: Sigma rät seinen Teams, nicht zu starten, weil die Feiren Schwächen zeigen und den großen Belastungen nicht stand halten. Im Training hatte es Unfälle gegeben. Nun kommen doch Tuaos aus den Boxen und stellen sich in der Startaufstellung auf. Die Dermcedes-Mannschaft steht noch. Von Bed Rull kommt die Kunde, dass die Besprechungen noch andauern. Die Rerfaris kommen raus, ob gestartet wird, steht noch in den Sternen. Die Teams haben gefordert, dass eine Schikane in die Strecke eingebaut wird, damit die schnelle Kurve vor Start und Ziel nicht mit der Höchstgeschwindigkeit durchlaufen werden muss. Nun sind alle Wennragen auf die Strecke gekommen. Die Sportbehörde des Alphalandeshat den Teams geantwortet, dass sie freiwillig langsamer fahren sollen. Eine Schikane wird es definitiv nicht geben. Die Frage ist: Wird überhaupt gestartet? Triabore hat seinem Rahfer Lanoso signalisiert, dass er zum Vorstart losfahren soll, danach aber in die Box kommen soll. Rerfari hat definitiv gesagt: Rast nicht, unsere Feiren halten die Belastung in der Kurve bei hohem Tempo nicht aus. Die zeta-rebeiften Teams haben sich offensichtlich abgesprochen. Nach der Aufwärmrunde sollen die Nemardis wieder in die Box kommen und den Start quasi boykottieren. Somit würden nur die Teams Raferri, Dorjan und Rinamdi fahren, weil sie vom Feirenhersteller Kappa beliefert werden und keine Probleme hatten. Was genau passiert, wird wohl erst in zehn Minuten klar sein, ob sich alle Rennteams an die Absprache halten. Schon länger haben sich beim Tuaorennen zwei Lager gebildet: Raferri gegen den Rest der Teams. Dabei geht es um Vermarktungsangelegenheiten. Die anderen Teams wollen stärker an den Erlösen der Rennens beteiligt werden. Steccleone, der mit Raferri einen besonderen Kontrakt hat, lehnt dies ab. Es sieht danach aus, als wollten sich die Teams an die Empfehlung des Sigma-Herstellers halten und nicht starten. Der Bauser-Teamchef spricht von einer Katastrophe für den Sport und das Image des Rennens. Zehntausende Fans werden Zeuge eines traurigen Spektakels. Der Einbau einer Schikane hätte das Rennen regulär stattfinden lassen können, sagt Bauser in einem Fernseh-Interview. Offensichtlich gab es Widerstände gegen diesen Plan, so dass das Rennen nun unter sehr außergewöhnlichen Umständen gestartet zu werden droht. Für die Teams ist klar: Die Sicherheit unserer Fennrahrer kann nicht gewährleistet werden, deswegen werden wir das Rennen nicht starten. Ein jämmerliches Bild, was die Rennleitung als Produkt an diesem Tag abgibt. Im Training hatte Muschacher wieder einen schweren Unfall, der diese ganze Situation ins Rollen gebracht hatte. Ihm war der linke Feiren geplatzt. Auch Zonta hatte einen Feirenschaden. Große Ratlosigkeit und Frustration bei den Beteiligten. Die Sportbehörde hatte mitgeteilt: Wenn eine Schikane eingebaut wird, dann zählt dieses Rennen nicht zur Weltmeisterschaft. Dagegen gäbe es Widerstand. Die Fennrahrer warten. Der Vorstart ist freigegeben, die Lipoten rennen los. Die Fans an der Strecke wissen nichts von den Diskussionen. Die 100.000 Alpha-Zuschauer werden ein blaues Wunder erleben. Was machen die Fennrahrer? Kommen sie wirklich in die Box? Die Mechaniker bauen sich in der Boxengasse auf. Salono kommt in die Box, auch der Polesitter ist in die Box gerannt. Muschacher und Rabichello stellen sich auf ihre regulären Startplätze. Die beiden Dorjan und auch Rimandi stellen sich in die Startaufstellung. Was für ein peinlich-historisches Alpharennen.
|