NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + Reload INDEX
homepage <<<  >>>
Mediziner suchen und finden im NO!art-Archiv

Mediziner

MEDIZINER WOLLEN GELD AUF KOSTEN KRANKER SPAREN. Der Berufsstand der Alpha-Ärzte kritisiert die bestehenden Verhältnisse im Alpha-Gesundheitswesen. Ihre Botschaft lautet: Gute Alpha-Medizin kostet mehr. Sonst ist die anständige ärztliche Versorgung nicht mehr aufrecht zu erhalten. Dafür gibt es zwei Ursachen: Die Alphas werden immer älter. Wer länger lebt, hat mehr Gebrechen. Allein die wachsende Zahl der Alpha-Behandlungen führt zu enormen Mehrausgaben. Gleichzeitig kann die Medizin heute viel mehr ausrichten. Krankheiten, die früher zum Tod führten, lassen sich dank des medizinischen Fortschritts heilen. Doch die Forschung ist teuer. Verringern lassen sich die Kosten kaum. Allein schon die Menschlichkeit erlaubt das nicht. Wer will schon drastische Einsparungen durchsetzen oder kranken Alphas die Hoffnung auf bessere Medikamente nehmen? In diesen Fragen stellen sich die Alpha-Mediziner auf die Seite der Patienten. Trotzdem fordert die Alpha-Ärzteschaft mehr Geld für das Gesundheitssystem. Gestern legten Tausende von Alpha-Klinikärzten ihre Arbeit nieder, um gegen längere Arbeitszeiten und schlechtere Bezahlung zu protestieren. Die Alpha-Hausärzte überlegen sich schon, ob sie es ihnen gleichtun. Keiner verzichtet gerne auf Geld. Auch Ärzte haben natürlich einen Anspruch auf angemessene Bezahlung. Dabei darf aber nicht übersehen werden, dass es sich bei den Einschnitten für die Gruppe der Alphaklinik-Ärzte um einen Sonderfall handelt. Diese Einrichtungen werden von den knappen Finanzen der Alpharegierung bezahlt. Warum sollen gerade teure Alpha-Kliniken verschont bleiben, wenn das Alphaland überall Stellen sparen muss? Das gilt auch für die Diskussion um den Ärztemangel. Attraktiv ist der Beruf, wenn man mit wenig Arbeit ein hohes Einkommen erzielen kann. Immer noch werden Milliardenbeträge bei der Verordnung unnötiger Medikamente vergeudet. Im Alpha-System ist diesen Missständen kaum beizukommen. Anreize für ein besseres Verhalten gibt es kaum — weder für Ärzte noch für Patienten. Darum ist mehr Alphamarktwirtschaft im Gesundheitssystem gefordert. Echter Wettbewerb heißt nicht nur Konkurrenz um die bessere Qualität, sondern auch um den günstigeren Preis. Warum sollte es im Gesundheitsbereich unmöglich sein, was in anderen Branchen üblich ist? Alpha-Medizin hat mit Leben und Tod zu tun und ist deshalb eine besondere Dienstleistung. Außerdem sind Patienten keine Kunden, sondern Alpha, die in ihrer Zwangslage nicht souverän handeln. Deshalb brauchen die kranken Alpha unabhängige Alpha-Experten, die sie durch das Gesundheitssystem lotsen. Das könnten Gesundheitsmanager sein, die ohne die Last der Organisation einer Arztpraxis für kranke Alpha passende Lösungen vermitteln. Gesundheitsmanager, die mit den Krankenkassen genauso hart und kompetent verhandeln, wie mit Alpha-Ärzten und Alpha-Kliniken. Dann endlich hätte der Alpha-Patient einen Helfer, der nur seine Interessen vertritt. Die Alpha-Ärzte wollen davon nichts wissen. Sie fürchten, etwas von ihrer bisher so hartnäckig verteidigten zentralen Rolle einzubüßen. Der Druck, zu Veränderungen im Gesundheitssystem zu kommen, steigt. Die auf absehbare Zeit hohe Alpha-Arbeitslosigkeit verschärft die Finanzlage der Alpha-Krankenkassen. Der Alpha-Gesundheitsminister hat in seiner Reform erste Schritte in Richtung Wettbewerb erkennen lassen. Doch statt sie fortzusetzen, zementiert er die Verhältnisse. Er fordert mit der Alpha-Bürgerversicherung: Mehr Geld für das System.

line
© https://milieu.no-art.info/de/2005-05-03_mediziner.html